NeuerscheinungenBuchladen
über uns
Mit uns arbeiten?
Beratung
Kontakt
Sicher kennen Sie Bücher aus dem Buchladen oder dem eigenen Bücherschrank, die in Klebebindung hergestellt sind. Vom Quellekatalog über Zeitschriften wie PC-WELT und Romane aus dem Bastei-Lübbe-Regal im Buchladen bis zu teuren Fachbüchern mit teilweise über 50 Euro Ladenpreis (besonders PC-Fachbücher) stellt diese Art der Buchbindung inzwischen wohl den Löwenanteil der gesammten verkauften Buchmenge. Gründe sind der wesentlich günstigere Preis bei Kleinauflagen (Fachbücher, Spezialliteratur) und die schnellere Produktion (Massenauflagen). Weiter unten zeige ich ein paar Beispielfotos für Klebebindung aus unserer Produktion.
Ein kleiner Nachteil gegenüber den mit recht teureren festen Einbänden (in der Regel sind das Bücher fürs Krabbelkind, sehr dicke oder sehr teure Bücher bzw. Massenauflage von Bildbänden) fällt bei Benutzung der einfach nur klebegebundenen Bücher allerdings auf:
Die vergleichsweise recht dünnen Umschläge der Klebebindungsvariante sind bei unordentlicher Behandlung des Buches doch schnell einmal mit Eselsohren versehen und können sich bei Luftfeuchteschwankungen sogar nach innen oder (meist) nach außen durchbiegen. Darum gilt ein "nur" klebegebundenes Buch zwar noch nicht als schlecht, aber es ragt auch nicht positiv aus der Masse anderer Bücher heraus, wie das bei geschmackvollen Festeinbänden schnell der Fall sein kann. Billige Scheinlösung mancher Hersteller ist das Drucken eines recht dünnen Schutzumschlages aus 135-g-Bilderdruckpapier, dem Lieblingspapier der Offsetdrucker. Diese Umschläge erfüllen allerdings nur kurz Ihre angebliche Schutzfunktion, denn schnell kann so ein dünnes Blättchen Papier ja einreißen.
Als rettende Idee für ein besseres Aussehen, doppelte Schutzstärke und gut in der Hand liegende außergewöhnliche Bücher haben wir eine im Handel bisher fehlende Umschlagvariante eingeführt - den Schutzumschlag aus laminiertem 250g-Karton. Wir nennen es stolz "PS2" - wegen der zweifachen Umschlag- und Schutzstärke. Hier die Bilder:
250-g-Karton für die Klebebindung und zusätzlicher Schutzumschlag aus laminiertem 250g-Karton
Alle Bilder zum Vergrößern anklicken!
Diese Doppelumschlag-Variante beugt auch durch gegenseitig neutralisierende Biegekräfte dem Biegen bei Luftfeuchteänderung vor oder mindert diesen Effekt bei massiver Nässeeinwirkung doch erheblich gegenüber der einfachen Klebebindungsvariante. Und da solche Bücher bisher nicht im Laden stehen (von ein paar guten Stücken aus unserer Fertigung einmal abgesehen), fällt den Nutzern des Buches diese Besonderheit wohl auch positiv auf, nicht wahr?
Zum Vergleich: Normale Klebebindung mit 3-fach-Nut und laminiertem 250g-Umschlagkarton. Unsere Klebebindung ist auch schon nicht nur Durchschnitt, denn unsere Seiten sollen laut Maschinenhersteller mit 50 kg Zugkraft belastbar sein. Gewöhnlich reißt eine versuchsweise herausgerissene Seite bei unseren Büchern immer irgendwo im Papier ein, aber nicht aus der Klebenaht heraus. Die Naht hält! Nur das Papier ist nun mal irgendwann überfordert.
www.psverlag.de 31.01.2008